Consumers Credit Union

Lausanne Münzkatalog mit Werten

Bistum von Lausanne

Der bischöfliche Thron wurde zu Beginn des 6. Jahrhunderts von Avenches nach Lausanne verlegt.
Es ist bekannt, dass Lausanne im 7. Jahrhundert vom Erzbistum Lyon abhängig war und die Stadt Solothurn mit einem Teil seines Besitzes, einen Teil des Kantons Bern am linken Ufer der Aar sowie Biel, einen Teil davon, umfasste Ländereien in der Franche-Comté, den Grafschaften Neuenburg und Valangin, dem größten Teil des Kantons Waadt, dem Kanton Freiburg und der Grafschaft Gruyère.

Ab 1011 waren die Bischöfe von Lausanne Waadtländer Grafen und unterstanden als solche nur der kaiserlichen Autorität.
Im Jahr 1270 erhielten sie den Status von Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, ihre weltliche Macht erstreckte sich jedoch nur auf einen kleinen Teil der Diözese (die Stadt Lausanne selbst und einige Dörfer in anderen Kantonen), viele Adelsfamilien waren jedoch Vasallen des Bischof.

Im Jahr 1481 schlossen sich Ober-Lausanne (die Stadt) und Unter-Lausanne (die Burg) zusammen, was den Bürgern mehr Einfluss in zivilen Angelegenheiten verschaffte. Es kam zu Streitigkeiten zwischen der Stadt und dem Bischof. Die Stadt erhielt neue Privilegien und war zu Beginn des 16. Jahrhunderts von der Oberhoheit des Bischofs befreit.

Während der Reformation lösten sich die Kantone Waadt, Neuenburg und Bern vom Episkopat.
Am 31. März 1536 eroberte der Gouverneur von Bern Lausanne und verbot den Katholizismus. Der Bischof floh und die Kathedrale wurde der Schweizerischen Reformierten Kirche übergeben. Die bischöfliche Residenz wurde erst 1614 restauriert, allerdings nicht mehr in Lausanne, sondern in Freiburg, wo sie bis heute steht.

 

 

Denar

Anonyme Münzprägung

Münze Lausanne denar kein Datum (13-14 Jahrhundert)
denar kein Datum (13-14 Jahrhundert)
Billon
CIVITAS EQSTRI
SEDES LAVSANE
Preis - $40-50

 

 

Sebastiano di Monfalcone (1517-1536)

Münze Lausanne denar kein Datum (1517-1536)
denar kein Datum
Billon
MONETA LAVSANE
MONETA LAVSANE
Preis - $20-30

 

 

 

 

 

 

 

Ubisoft