Lettland Euro Münzkatalog mit Werten

Officesuite Global

Republik Lettland

Münze Lettland 2 Euro 2014
2 Euro 2014 (2014- )

Bimetall - Nickel-Messing/Kupfer-Nickel
2 EURO
LATVIJAS REPUBLIKA / 2014
Wert - 4-5 USD

 

Münze Lettland 1 Euro 2014
1 Euro 2014 (2014- )

Bimetall - Kupfer-Nickel/Nickel-Messing
1 EURO
LATVIJAS REPUBLIKA / 2014
Wert - 2-3 USD

 

Münze Lettland 50 Euro Cent 2014
50 Euro Cent 2014 (2014- )

Messing
50 EURO CENT
LATVIJA / 2014
Wert - ~1 USD

 

Münze Lettland 20 Euro Cent 2014
20 Euro Cent 2014 (2014- )

Messing
20 EURO CENT
LATVIJA / 2014
Wert - <1 USD

 

Münze Lettland 10 Euro Cent 2014
10 Euro Cent 2014 (2014- )

Messing
10 EURO CENT
LATVIJA / 2014
Wert - <1 USD

 

Münze Lettland 5 Euro Cent 2014
5 Euro Cent 2014 (2014- )

verkupferter Stahl
5 EURO CENT
LATVIJA / 2014
Wert - <1 USD

 

Münze Lettland 2 Euro Cent 2014
2 Euro Cent 2014 (2014- )

verkupferter Stahl
2 EURO CENT
LATVIJA / 2014
Wert - <1 USD

 

Münze Lettland 1 Euro Cent 2014
1 Euro Cent 2014 (2014- )

verkupferter Stahl
1 EURO CENT
LATVIJA / 2014
Wert - <1 USD

 

Survey

 

Beschreibung der lettischen Euromünzen

Republik Lettland (lat. Latvijas Republika)
Hauptstadt: Riga
Fläche: 64589 km2
Bevölkerung: 2,013 Millionen (2013)
Amtssprache: Lettisch
Währung vor Einführung des Euro: Lettisch Lats = 100 Santim
des Euro: 1. Januar 2014
Staatsoberhaupt: Präsident
Regierungsform: Republik

 

 

Der Übergang der Republik Lettland zur neuen Währung dauerte 10 Jahre. Ein Jahr nach dem Beitritt des Landes zur Europäischen Union, am 2. Mai 2005, trat Lettland dem Europäischen Wechselkursmechanismus (WKM II) bei. Die lettische Regierung hatte 2008 als Datum für den Übergang des Landes zur einheitlichen europäischen Währung festgelegt, doch aufgrund der Inflationsrate, die das zulässige Niveau überschritt, musste der Übergang auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Anschließend verlangsamte sich der Übergang des Staates zum Euro aufgrund der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise.

Am 5. März 2013 reichte Lettland bei der Europäischen Kommission einen Antrag ein mit der Bitte, zu prüfen, ob der Staat die Maastricht-Kriterien erfüllt, der im Juni genehmigt wurde. Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme Lettlands in die Eurozone wurde am 9. Juli 2013 vom Rat der Wirtschafts- und Finanzminister der Länder der Europäischen Union (Ekofin) getroffen.
Die Vorbereitungen für den Übergang zu einer einheitlichen europäischen Währung begannen in der Republik Lettland bereits vor dem Beitritt dieses Staates zur Europäischen Union am 1. Mai 2004.
Bereits am 21. Januar 2004 kündigte die Bank von Lettland einen nationalen Wettbewerb für Gestaltungsideen für die Vorderseite ihrer eigenen 26-Euro-Münzen an. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden 1088 Projekte eingereicht. Als Sieger wählte die Expertenjury die Initiative von Ilze Kalnins, einer Einwohnerin der Stadt Jekabpils, die vorschlug, auf den neuen Münzen allen Letten bekannte Bilder anzubringen, die Lettland und seine wichtigsten Werte symbolisieren: die Liebe der Letten zu ihrer Heimat und ihre Freiheit.
Auf Münzen von 1 bis 50 Eurocent ist das Staatswappen abgebildet, auf kleinen Stückelungen das kleine Wappen Lettlands und auf mittleren Stückelungen das große Wappen. Die grafische Gestaltung dieser Münzen stammt vom Künstler Guntars Sietins.

 

Silver 5 lats 1931

 

Auf den bimetallischen 1- und 2-Euro-Münzen, an denen der Künstler Laimonis Senbergs arbeitete, war ursprünglich vorgesehen, das 1935 in Riga errichtete Freiheitsdenkmal bzw. das Porträt eines Mädchens in Nationaltracht auf einer 1929, 1931 und 1932 geprägten silbernen 5-Lat-Münze abzubilden. Das Design dieser Münze wurde vom berühmten Künstler Rihards Zarins entwickelt.
Das Freiheitsdenkmal sowie das Bild eines Mädchens auf einer Silbermünze wurden mit dem Volksnamen Milda „getauft“. Nach dem Beitritt Lettlands zur UdSSR im Jahr 1940 und der Ausmusterung der Rüstung wurde die silberne Milda zu einem Symbol der Souveränität des Landes. Als Lettland nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion seine Unabhängigkeit erlangte, begann man auf neuem Geld wieder, ein Mädchen in Nationaltracht abzubilden.

Tabelle 5. Projekte für lettische Euromünzen 2004-2013 Jahr 1 Cent 2 Cent 5 Cent 2004 2008 2012 2013

 

10 cents 20 cents 50 cents 1 Euro 2 Euro

 

 

Lettland – 500-Lats-Banknote von 1992, 5-Lats-Goldmünze von 2003 und 5-Lats-Silbermünze von 2012. Ursprünglich war die Umstellung auf den Euro für 2008 geplant, daher war auf den ersten Skizzen das Datum angegeben: 2008.
Im Jahr 2008 wurde gemäß den Empfehlungen der Europäischen Kommission „Über die allgemeinen Regeln für die Gestaltung der nationalen Seiten europäischer Umlaufmünzen“ vom 3. Juni 2005 beschlossen, das Bild des Freiheitsdenkmals auf der 1-Euro-Münze durch das Bild eines Mädchens auf der 2-Euro-Münze zu ersetzen. Tatsächlich wanderte das Denkmal in den äußeren Ring, was dieser Empfehlung zufolge nicht akzeptabel ist. Gleichzeitig kamen Experten der Bank von Lettland zu dem Schluss, dass es unmöglich sei, die Skulptur im inneren Ring der Münze so darzustellen, dass sie leicht erkennbar ist.
Im September 2012 wurden die Skizzen zukünftiger Münzen erneut geändert. Auf Münzen aller Stückelungen wurde das Jahr geändert – von 2008 auf 2014. Außerdem wurde auf Münzen mit kleinen Stückelungen und Stückelungen von 1 und 2 Euro die Jahresbezeichnung nach links neben das Hauptbild verschoben.
Aber diese Option wurde nicht endgültig! Im Januar 2013 wurde bekannt, dass das Bild auf Bimetallmünzen eine weitere Änderung erfahren hatte. Tatsache ist, dass sogar auf der Originalskizze von 2008 der Kopfschmuck des Mädchens (Vainag) nicht in Übereinstimmung mit dem Originalbild des Vorkriegsmodells mit fünf Lats abgebildet war. In der neuen Version des Projekts wurde dieses Versäumnis korrigiert.
Die Prägung lettischer Euromünzen begann am 31. Juli 2013 in Deutschland in der Staatlichen Münze Baden-Württemberg. Das erste Prägejahr wird in zwei Abteilungen der Münze durchgeführt: in Karlsruhe und Stuttgart. In Zukunft nur noch in Stuttgart. Am 1. Januar 2014 wurden lettische Euromünzen in Umlauf gebracht.