Rechenpfennig Nürnberg von Cornelius Lauffer
1668-1688
Kupfer
27 mm. 5.90 g.
GALLICUS DELPHINUS (Gallischer Dauphin)
Büste des Dauphins Ludwig im Lorbeerkranz
INTER SPINAS ETIAM LILIA FLORET (Zwischen den Dornen blühen die Lilien) / RECHEPFE (Rechenpfennig) C:L:
(Cornelius Lauffer)
Lilie, auf der Erde Skorpione, Schlangen, Kröte usw.
Siehe auch - GALLICUS DELPHINUS von Conrad Lauffer
1676
Messing
28 mm. 3.30 g.
LVD.XIIII.D.G.FR.ET.NAV.REX (Ludwig XIV. Dei Gratia, König von Frankreich und Navarra)
Büste von Ludwig XIV. in Rüstung
ORNAT ET IRRIGAT (Verschönert und spendet Feuchtigkeit) / 16 AEDIG REG 76 COR LAVFFE:
(Cornelius Lauffer)
Brunnen im Garten
1680?
Messing
26 mm. 3.30 g.
LVD.XIIII.DG FR ET NAV REX. (Ludwig XIV. Dei Gratia, König von Frankreich und Navarra)
Büste von Ludwig XIV. in Rüstung
CORNELIVS LAVFFERS RECHN PREN
(Cornelius Lauffer's Rechenpfennig)
Gekröntes Schild von Frankreich
Siehe auch - ähnliche Münze von Conrad Lauffer
1680?
Messing
26 mm. 1.64 g.
GLVCK BESCHERT.IST VNVERWEHRT (Glück ist unvergesslich)
Kugel in einem dreieckigen Schild
CORNELIVS.LAVFFER IN.NVRNBERG. (Cornelius Lauffer in Nürnberg)
Ein Kreuz aus zwei Kronen und zwei Lilien
1696
Messing
26 mm. 4.65 g.
LVDOVICVS MAGNVS REX (Ludwig der Große König) / LGL.
Kopf von Ludwig XIV.
ARMIS NUNC TOTA.
(Waffen lösen alles)
Krieger mit Schild, Speer und Schwert