worldcoinsinfo.com logo ONLINE-MUNZKATALOG Search
Index » Token » Rechenpfennig » Minerva

 

Rechenpfennig mit Minerva

Rechenpfennig hans krauwinckel minerva 

Stehende weibliche Figur / zwei Menschen, Pflanze zwischen ihnen
1586 - 1635 - Nürnberg, Deutschland -
Münzprägeanstalt L. Chr. Lauer

QVOS VVLT MINERVA BEATA (Was will die selige Minerva)
Minerva mit Lanze und Medusa-Schild, auf dem Boden eine Eule

CONCEDAT LAVREA LINVAE (Geben Sie den Verhandlungen die Lorbeeren)
Zwei Krieger stehen sich gegenüber

 

 

Rechenpfennig nuremberg mine rva 

Büste in Helm und Rüstung / Haus und Bäume
1783-1833 - Nürnberg, Deutschland -
Münzprägeanstalt L. Chr. Lauer

MINE RVA
Gepanzerte Büste im Helm links

RECHE PFEN / S I L
Landschaft und Bauernhof

 

 

Rechenpfennig nuremberg min erva 

Büste in Helm und Rüstung / Hirsch in a Clearing
18-19 Jahrhundert - Nürnberg, Deutschland -
Münzprägeanstalt L. Chr. Lauer

MIN ERVA
Büste in Rüstung und Helm

RECHEN PFENNING / I:L:
Hirsch im Wald

 

 

Rechenpfennig nuremberg minerva 

Büste im Helm und Rüstung / Frau auf einem Feld
1783-1829 - Nürnberg, Deutschland -
Münzprägeanstalt L. Chr. Lauer

MIN ERVA
Büste im Helm rechts

RECHE PFENING E.L.S.L
Frau mit ausgestrecktem Arm in Landschaft

 

 

Rechenpfennig nuremberg min erva 

Büste im Helm und Rüstung / Streitwagen
18-19 Jahrhundert - Nürnberg, Deutschland -
Münzprägeanstalt L. Chr. Lauer

MIN ERVA
Büste in Rüstung und Helm rechts

RECHE PFENING / IL
Fahrer in einem Streitwagen mit zwei Pferden

 

 

Rechenpfennig nuremberg miner va 

Büste im Helm und Rüstung / Figur mit Band
18-19 Jahrhundert - Nürnberg, Deutschland -
Münzprägeanstalt L. Chr. Lauer
Messing
23 mm. 0.80 g.

MINER VA.
Büste in Rüstung und Helm links

RECHEN PFENNIG / LSL
Fortuna mit Schleife

 

 

Rechenpfennig nuremberg minerva custos 

Büste im Helm und Rüstung / Inschrift im Kranz
1836 - Nürnberg, Deutschland -
Münzprägeanstalt L. Chr. Lauer

MINERVA CUSTOS URBIS (Minerva, Wächterin der Stadt)
Büste im Helm links

TRAIECTUM PER DUO SAECULA MUSIS SACRUM (Eine Reise durch zwei Jahrhunderte heiliger Musen)
Kranz